Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff Nachhaltigkeit hören? Für mich ist eine nachhaltige Lebensweise der Schlüssel für das Leben zukünftiger Generationen. Aber was heißt das eigentlich genau? Die Antworten darauf sind vermutlich genauso vielschichtig wie abwechslungsreich. Das Thema betrifft ja quasi alle Bereiche unserer Gesellschaft. Das weckt meine Neugier. Ich möchte wissen, was Menschen motiviert, wo sie an ihre Grenzen stoßen und mit welchen Ideen sie unterwegs sind, wenn sie ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensweise leisten wollen.
Jeder kann etwas tun
Ich selbst unterstütze seit fast zwei Jahren den Verein „Borneo Orangutan Survival (BOS)“, eine gemeinnützige Natur- und Artenschutzorganisation, die sich der Aufgabe widmet, die letzten Orang-Utans und ihren Lebensraum auf Borneo zu schützen. Und weil meine Neugier zum Thema Nachhaltigkeit ausgezeichnet zu der Arbeit von BOS passt, habe ich jetzt für den Verein einen neuen Podcast an den Start gebracht: „97 Prozent Mensch – der Nachhaltigkeitspodcast von Borneo Orangutan Survival“.
Warum 97 Prozent Mensch?
Die DNA von Orang-Utans stimmt mit der von uns Menschen zu 97 überein. Deswegen sind uns die intelligenten Tiere in ihrem Verhalten und ihren Bedürfnissen sehr ähnlich. Doch Orang-Utans und ihr Lebensraum sind bedroht: Rasante Abholzung, großflächige Waldbrände und die massive Ausbreitung riesiger Monokulturplantagen vernichten täglich riesige Flächen Regenwald auf Borneo. Damit verlieren die Orang-Utans ihre Heimat. Aber auch die Menschen, als ihre nahen Verwandten verlieren – denn die tropischen Regenwälder sind nun mal die grüne Lunge der Erde.

BOS hat es sich zur Aufgabe gemacht, Orang-Utans und ihren Lebensraum auf Borneo zu schützen. Dafür forsten sie Regenwald auf und ermöglichen den geretteten Orang-Utans eine neue Zukunft. Indem die Orang-Utan-Population wächst und der Regenwald auf Borno in seiner Artenvielfalt erhalten bleibt, profitieren Mensch und Klima. Ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt.
Artenschutz trägt zu einer nachhaltigeren Welt bei
In der ersten Folge des neuen Podcasts stelle ich Christian Ehrlich die Frage: „Machen wir in Deutschland genug für den Artenschutz?“ Der Tierfilmer, Artenschützer und TV-Produzenten Ehrlich steht für Erfolgsformate wie „hundkatzemaus“, „Elstners Reisen“ und „Harte Hunde“. Er reist um die ganze Welt, um anhand vieler Geschichten zu zeigen, wie Menschen dafür kämpfen, dass bedrohte Tiere nicht aussterben. Eine seiner Reisen führte ihn mit TV-Ikone Frank Elstner und BOS Mitbegründer Willie Smits zu den Orang-Utans nach Borneo. Arten- und Tierschutz sind Christian Ehrlichs Herzensthemen. Und er findet immer neue Wege, auch andere für die Tiere und ihren Schutz zu begeistern.
Den Podcast „97 Prozent Mensch“ finden Sie auf den üblichen Plattformen oder direkt bei Podigee. Den Trailer gibt es hier.
Viel Spaß beim Hören.
